Im Fokus: Praxis und Zukunftsperspektiven

Kardiovaskuläre Frühjahrstagung 2023

Kardiovaskuläre Frühjahrstagung 2023

Leipzig | 20.02.2023 – Das Herzzentrum Leipzig lädt zusammen mit dem Helios Health Institute (HHI) vom 31.03.-01.04.2023 zur alljährlichen Kardiovaskulären Frühjahrstagung ein. Die bis zu 500 Teilnehmenden können sich vor Ort auf ein spannendes Vortragsprogramm, Workshops, Diskussionsrunden und tiefe Einblicke in den Versorgungsalltag aus Katheterlaboren und Operationssälen freuen. Im Fokus der Veranstaltung steht ganz klar die Praxisrelevanz, um Patient:innen mit kardiovaskulären Erkrankungen eine bestmögliche Diagnose und Behandlung anzubieten.

Kardiovaskuläre Erkrankungen zählen weltweit zu den häufigsten Todesursachen und sind mit belastenden Krankheitsfolgen für Patient:innen und hohen Kosten für das Gesundheitssystem verbunden. Von der Akutbehandlung bei einem Herzinfarkt über Katheterinterventionen bis hin zum Herzklappenersatz – die international erfahrenen Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen am Herzzentrum Leipzig sind stets darauf bedacht, ihren Patient:innen die modernsten und effektivsten Diagnose- und Therapiemethoden anzubieten. Daher lädt das Herzzentrum Leipzig zusammen mit dem Helios Health Institute (HHI), ehemals Leipzig Heart Institute, zur Kardiovaskulären Frühjahrstagung ein. Die Veranstaltung findet vom 31.03.-01.04.2023 in Präsenz statt und bietet eine Plattform zum Austausch über neue Forschungsergebnisse, Trends, Innovationen und zukünftige Verbesserungen in der Versorgung sowie im Risikomanagement kardiovaskulärer Erkrankungen und der damit einhergehenden Komorbiditäten.

Insgesamt erwartet die bis zu 500 Teilnehmenden ein spannendes, wissenschaftliches Vortragsprogramm mit praxisrelevanten Fallbeispielen, aktuellen Studienergebnissen und innovativen Behandlungsstrategien über die gesamte Bandbreite kardiovaskulärer Erkrankungen. Highlights der Tagung sind u. a. auch die eindrucksvollen „Live Cases“ und „Live-in-the-Box Cases“ aus dem täglichen Alltag des Herzzentrums Leipzig. Neben Führungen durch den CUBE (Care for you to be, C4U2BE) – ein mobiler Ort, an dem Patient:innen unter digitaler fachlicher Anleitung und ärztlicher Betreuung selbst diagnostische Maßnahmen, wie z. B. eine Ultraschalluntersuchung, durchführen können – beinhaltet das Rahmenprogramm auch interaktive Workshops zu Elektrokardiografie, Reanimation oder Bildgebung. Am 01.04.2023 wird die Veranstaltung außerdem von einem Tag der Pflege begleitet. Dieser beinhaltet eine Reihe von Symposien und Workshops, die zusätzlich das Pflegepersonal ansprechen.

Das vollständige Programm der Kardiovaskulären Frühjahrstagung sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.kfjt-leipzig.de.

Wo Sie das HHI treffen können

Symposium 2 | 31.03.2023 | 12:30-13:30

Unter Vorsitz von Prof. Dr. Dr. Andreas Bollmann, Geschäftsführer am Helios Health Institute und Leitender Oberarzt der Abteilung für Rhythmologie am Herzzentrum Leipzig, geben Expert:innen des HHI Einblicke in die Möglichkeiten der digitalen und ambulanten Patient:innenversorgung und laden dazu ein, sich während der Begleitausstellung über die Forschungsaktivitäten im Bereich Real-World-Evidence und Health Technology Assessment (RWE & HTA) zu informieren.

Kontakt

Victoria Himstedt

Projektmanagerin Convention & Education | Helios Health Institute

Tel.: +49 341 865 258161

Victoria.Himstedt@leipzig-heart.de