Die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Datenschutzbeauftragte, beziehungsweise unter Datenschutz@helios-health-institute.com erreichbar.
Bei datenschutzrechtlichen Anfragen, die im Zusammenhang mit einem Aufenthalt in einer Helios Klinik stehen, wenden Sie sich bitte direkt an den zuständigen Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie auf dem jeweiligen Webauftritt der betreffenden Helios Klinik.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Personenbezogene Daten werden umgehend gelöscht, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist und einer Löschung bzw. der Vernichtung entsprechender Unterlagen keine rechtliche bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Im Einzelnen verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt:
a) Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Internetseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (sog. Serverlogdaten). Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden hierbei nicht erfasst. Zudem erfolgt keine Verknüpfung der Serverlogdaten mit personenbezogenen Daten. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Cookies
Diese Webseite verwendet „Cookies“, um ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten und das Browsen zu erleichtern.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.
Unterschieden wird auf unserer Seite zwischen notwendigen Cookies und nicht notwendigen Cookies. Notwendige Cookies ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche dieser Internetseite. Sie müssen zwingend verwendet werden, damit unsere Seiten ordnungsgemäß funktionieren.
Daneben setzen wir auch nicht notwendige Cookies ein. Unsere Seiten würden auch ohne diese Cookies funktionieren; sie helfen uns aber, dabei unser Angebot besser auf Sie abzustimmen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus setzen wir Cookies und verarbeiten die Daten durch die eingesetzten Cookies nur auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung können Sie über unser Consent-Management-Tool jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen zu Cookies und deren Verwendung finden Sie hier.
c) Nutzung von Kontaktformularen
Wenn Sie mit uns per Kontaktformular kontaktieren, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an die jeweils zuständigen Bearbeiter:innen übermittelt und entsprechend verarbeitet. Die zu erhebenden Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Soweit Sie uns unter der 0800-Medizin bzw. unter Verwendung der E-Mail-Adresse info@helios-gesundheit.de kontaktieren, erfolgt die Bearbeitung der entsprechenden Anfragen durch Mitarbeiter:innen unseres Dienstleisters Helios Privatkliniken GmbH, Else-Kröner-Straße 1, 61352 Bad Homburg vor der Höhe.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass wir Anfragen an info@helios-gesundheit.de innerhalb der Helios Kliniken Gruppe auf sicherem Übertragungswege an den:die zuständigen Bearbeiter:in weiterleiten werden, wenn und soweit wir nicht für die Bearbeitung zuständig sein sollten. Der jeweilige Helios Standort wird sodann schnellstmöglich zu Ihnen Kontakt aufnehmen.
3. Einsatz von Google Analytics und Tracking-Tools zur Webanalyse
Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.
4. Links auf Social Media
Wir verlinken auf unserer Website auf Angebote der Seiten Twitter, Xing, und LinkedIn. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Wenn Sie die entsprechenden Links anklicken, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ggf. für die jeweils hinter dem Link stehende „Teilen“- Funktionalität verarbeitet. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
a) Twitter
Wir verlinken von unserer Seite auf Angebote von Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A.; verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland.), um die Nutzung für Sie persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir einen Button im Twitter Design, der Sie zur „Teilen“-Funktion von Twitter weiterleitet und über den Sie Inhalte teilen können.
Wenn Sie diesen Button anklicken, wird die von Ihnen aufgerufene Seite an Twitter übergeben und Sie werden entsprechend an Twitter weitergeleitet.
Twitter erhält dann die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat (auch wenn Sie kein Twitter-Konto besitzen oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt sind). Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Twitter in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei Twitter unserer Kenntnis entzieht. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
b) Xing
Wir verlinken von unserer Webseite auf die Internetseite von XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland (im Folgenden „XING“ genannt).
Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem XING-Account eingeloggt sind, kann XING den Besuch unserer Website Ihrem XING-Account unmittelbar zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei XING unserer Kenntnis entzieht.
Wenn Sie nicht möchten, dass Xing Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Xing ausloggen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von XING.
c) LinkedIn
Wir verlinken von unserer Webseite auf die Internetseite von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden “LinkedIn” genannt).
Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem LinkedIn-Account unmittelbar zuordnen.
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei LinkedIn unserer Kenntnis entzieht.
Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei LinkedIn ausloggen.
Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht hinsichtlich der Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Datenschutzbeauftragter@helios-gesundheit.de.
6. Datensicherheit
Alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen, werden von uns getroffen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, wenn Ihr Browser TLS unterstützt.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.